
Neulich: Hyperfokus liegt auf der Xbox, Bestellmarathon ist im Gange. Neben den Ersatzteilen orderte ich auch einen ElectronXout, laut Community gleich nach einer nativen HDMI-Modifikation eine der besten Lösungen, eine Xbox an einen modernen Fernseher anzuschließen.
Das Teil kam aus den USA, Versandkosten und Einfuhrgebühren würden ungefähr so hoch sein wie das Gerät selbst. Egal, was tut man nicht für Qualität? Der Hersteller ließ nichts anbrennen und schon war das Paket auf dem Weg Richtung Bestimmungsort.
Nach sieben Tagen erreichte es, laut Tracking, dann auch tatsächlich Deutschland, das ging ja sogar etwas schneller als erwartet. "Ein Scheiß geht hier schnell", dachte man sich bei DHL und ließ das Paket erstmal drei Tage liegen. Danach bewegte es sich an die für meinen Wohnort typische Niederlassung. Am Tag darauf wieder hundert Kilometer zurück in die andere Richtung.
Wieder zwei Tage später befand es sich erneut in der richtigen Zweigstelle. Super, dann werde ich es ja wohl morgen oder übermorgen aus der neuen Packstation in der Nachbarschaft abholen können, die ich als dauerhafte Umleitung für meine Lieferungen hinterlegte. Hahaha, das glaubst du doch wohl selber nicht:
Die Sendung konnte nicht in die Packstation eingestellt werden und wird in die Filiale <am anderen Ende der Stadt> gebracht. […]
Kurz danach:
Die Sendung liegt für den Empfänger zur Abholung bereit […]
Huh? Was zum Teufel, die nächste Postfiliale wäre fünfzig Meter von der Packstation entfernt, warum jetzt völlig willkürlich in ausgerechnet diese? Gut, DHLs Wege sind unergründlich. Mir bleibt nichts anderes übrig als die Kröte zu schlucken. Mache ich mich morgen halt mal auf den Weg dorthin. Eine Erddrehung später:
Die Sendung wurde ins Zustellfahrzeug geladen. Die Zustellung erfolgt voraussichtlich heute.
???
Glücklicherweise lag es dann einen weiteren Tag später tatsächlich in der angegebenen Filiale – Bei dieser Vorgeschichte hätte mich nichts mehr gewundert. Letztendlich kamen wir dann also doch auf zwei Wochen Lieferzeit; Etwas unglücklich, aber hätte schlimmer kommen können. Die Auslagepauschale für die Zollgebühren wurde inzwischen erneut erhöht, sodass DHL an diesem Paket mehr verdiente als der Staat, aber was soll man machen, irgendwie müssen die Vorstände ja ihren Zweitmercedes bezahlen.
Wie dem auch sei: Endlich, endlich kann ich meine frisch hergerichtete Xbox mit knackscharfem Bild bewundern, das wird so gut, ich freue mich schon total!
…
Es lag der falsche Adapter im Paket.
🤡
Eigentlich wäre das jetzt der perfekte Abschluss für diese kleine Nacherzählung gewesen, aber ich muss fairerweise noch erwähnen, dass der Hersteller sich nach einer kurzen Mail entschuldigte und den Versand des richtigen Artikels veranlasste. Das irrtümlich verschickte Gerät darf ich behalten. Ich befürchtete bereits auf mindestens einer Runde Versand- und Zollkosten hängen zu bleiben, was die Anschaffungskosten aus meiner Sicht locker verdoppelt hätte. Vorbildlich!
Nach also gut einem Monat seit Bestellung ist endlich der richtige Adapter eingetroffen und dessen Leistung ist, sagen wir mal, der Wartezeit durchaus angemessen und ich war nach einem kurzen Test sehr angetan. Zollgebühren musste ich zwar erneut entrichten, aber was soll's: Unterm Strich habe ich so das Zubehör für die Wii mit 25 % Rabatt obendrauf bekommen. Tatsächlich steht hier sogar noch eine ungetestete Wii rum, für die mir das AV-Kabel fehlte. Man hätte auch schlimmeres Pech haben können.